|
Wenn man an die Römer denkt, ist Verliebt-Sein nicht unbedingt das erste, was einem einfällt. Und doch haben sie beeindruckende, zum Teil besorgniserregende Berichte über diesen Zustand hinterlassen. Einige von ihnen werden an diesem Abend vorgeführt, und dazu bemerkenswert verwandte Produktionen aus späteren Zeiten. In Worten, in Bildern und in Tönen.
Einzige Teilnahmebedingung ist Anwesenheit. Lateinkenntnisse sind nicht erforderlich - solide Deutschkenntnisse reichen vollkommen.
Zum Vortragenden:
Dr. Stefan Merkle ist Altphilologe und hat sein Berufsleben als Dozent für Griechisch und Latein an der LMU verbracht. Seine Hauptklientel waren Studentinnen und Studenten, die es in ihrer bisherigen Karriere verstanden hatten, der Antike und insbesondere dem Lateinischen aus dem Weg zu gehen, dann aber feststellen mussten, dass das ein Fehler war.
Der Bayerische Wissenschaftsminister belohnte seine Bemühungen 2007 mit dem "Preis für gute Lehre", der für besondere Leistungen auf dem Gebiet der universitären Lehre verliehen wird.
Ort Saal Peter & Paul
Marienplatz 4
82229 Seefeld