Literatur

Jahresansicht
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche
Warum werden wir immer bleeder? Matinee mit Gerhard Polt und Prof. Peter Henningsen

poltpresse28 kleiner 03

Henningsen.Peter 240

250 Jahre Aufklärung und 150 Jahre Psychologie haben nicht erreicht, dass wir rational in die Zukunft handeln und unseren Bauch und unser Hirn in Einklang bringen. Es scheint Im Gegenteil, dass es immer weniger um die „Wahrheit“ geht und dass die Fähigkeit, sie zu erkennen eher abnimmt.

Wir sind gespannt auf die Erkenntnisse und Erfahrungen von Gerhard Polt und Prof. Peter Henningsen.

Dieser Matinee  liegt zugrunde, dass wir  in den Gesprächen miteinander eine tiefe Ratlosigkeit bei uns festgestellt haben, ausgelöst von dem aggressiven und völkerrechtswidrigen Verhalten der Russischen Regierung unter Putin in  der Ukraine. 70 Jahre Frieden nach dem 2.Weltkieg mit immer weniger Waffen und einer europäischen Union, die die Menschenrechte demokratisch achtet, sind plötzlich nicht mehr die Basis und die Zukunft unseres politischen Lebens. Hunderttausende junger Männer wurden in diesem Angriffskrieg schon getötet, zu verantworten von der russischen Regierung.

Wir hätten nicht gedacht, dass es so etwas noch einmal geben könnte, weit weg von den Erkenntnissen, die aus unserer Geschichte zu ziehen sind. Was steckt dahinter, und gibt es einen Weg aus diesem Dilemma?

Da ist einmal die Erkenntnis, dass der einzelne Mensch sehr wohl seine durch Vernunft und Nachdenken gewonnen Einsichten nicht umsetzt in eine „vernünftige“ Handlung, sondern nach den Gefühlen, nach dem Bauch entscheidet.  Das scheint an unserer Denk - und Hirn- Struktur zu liegen, hier hat Peter Henningsen viel geforscht und kann uns einige Antworten darauf geben.

Gerhard Polt wird uns mit seinen Geschichten und dem „Was wäre wenn“ dazu helfen, unsere Ratlosigkeit zu verstehen und uns innehalten zu lassen, um vielleicht “vernünftigen“ Handlungen einen Raum zu schaffen, und die faschistischen Denkweisen im Kleinen wie im Großen zu spüren und zu verhindern. 

Mehr zu den Diskutierenden unter Henningsen und Polt.

 
Und wie war's?
Ein paar Fotos von Uli Leinfelder (1-3).