Freitag, 27. Oktober: Rolf Miller: "Wenn nicht wann, dann jetzt"
Mit „WENN NICHT WANN DANN JETZT“ wird Rolf Miller eines mit Sicherheit erneut schaffen: elegant stolpernd den Elefanten im Raum zu umgehen. Denn das ist seine Figur: stur wie ein Sack
Zement - was nur dank seines Humors erlaubt sein kann. Grandios ignorant, vital dumpf und komplett halbwissend. Wie immer gibt der Comedian stoisch genau den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen alles und dabei garantiert nichts sagt; und natürlich alles bemerkt, nur nicht das eigene Scheitern. Je mehr um ihn herum alles zusammenbricht, desto mehr können wir nicht fassen, wie dieser Gockel nicht merkt, was los ist. „Er merkt’s einfach nicht“, würde man im echten Leben sagen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, die Möglichkeit zum Vorverkauf finden Sie hier.
Freitag, 10. November: Pelzig: "Der wunde Punkt"
“Der Mensch ist weder die Krone der Schöpfung, noch der Mittelpunkt des Universums. Und der Homo Sapiens ist im Grunde auch nur ein triebgesteuerter Affe, der nichts im Griff hat. Sigmund Freud hielt diese bitteren Erkenntnisse für die drei großen Kränkungen der Menschheit.”
Seit Freud sind noch ein paar Kränkungen mehr entdeckt worden. Und die Corona-Krise beweist erneut die maßlose Selbstüberschätzung des Menschen. Vor allem legt sie die größte Kränkung offen: des Menschen Sterblichkeit. Wird Künstliche Intelligenz helfen, die Sterblichkeit abzuschaffen? Oder wird Künstliche Intelligenz nicht überhaupt die Mutter aller Kränkungen, weil sie den Homo Sapiens zum Statisten degradiert und überflüssig macht? Welche Chancen es gibt, die Anwesenheit unserer Spezies auf der Erde weiterhin zu rechtfertigen, will Frank-Markus Barwasser in seinem neuen Kabarettprogramm “Der wunde Punkt” aufzeigen. Dafür schickt er wiederum sein Alter Ego, den unerschütterlichen Erwin Pelzig, auf die Bühne – damit bei aller Kränkung zumindest die Zuversicht nicht auf der Strecke bleibt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, die Möglichkeit zum Vorverkauf finden Sie hier.
Samstag, 18. November: Die Herren Wunderlich: „Schlager frisch von gestern“
Kulthits, Schlager und Evergreens des letzten Jahrhunderts!
Bekannt durch die Brettl-Spitzen im Bayerischen Rundfunk, ausgewählt und empfohlen von Jürgen Kirner, Couplet AG:
Gönnen Sie sich einen amüsanten Abend!
Kaum betreten die Herren Wunderlich die Bühne, findet sich das Publikum zurück versetzt in "die Wilden 20er Jahre" - mit all ihrem Charme, ihrem Witz und dem Glanz der "guten alten Zeit". Die "wunderlichen“ Herren haben ihren ganz eigenen und unvergleichlichen Stil, der die Zuschauer fesselt. Auf der Bühne sind vor allem eines: Voll und ganz in ihrem Element und mit Leib und Seele Sänger, Musiker, Schauspieler und Komödianten. Immer mit ganzem Herzen beim Publikum, das auch schon mal kurzerhand ins Programm mit einbezogen wird.
Mehr auf deren Website. Und aus konkretem Anlass: Der Lenz ist da! und An einem Tag im Frühling.