22. November: Cocktail-Abend mit dem Swingin' Jazz Ensemble
Ein Abend voller Schwung und Groove erwartet Sie! Tauchen Sie ein in den satten Sound einer Big Band! Erleben Sie eine mitreißende Nacht voller Swing bei einem unvergesslichen Konzert des Swingin' Jazz Ensemble unter Leitung des renommierten Jazzsaxophonisten Lothar Ringmayr. Genießen Sie raffinierte Cocktails und coole Drinks und lassen Sie sich von 17 leidenschaftlichen Musikern und deren Sängerin Suna Ertaskin im elektrisierenden Clubambiente verzaubern.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Reservierung finden Sie hier.
29. November: Als der Jazz (fast) seine Freiheit verlor
Ein Abend über deutsche Zeit- und Musikgeschichte und das Wesen der Jazzmusik. „Als der Jazz (fast) seine Freiheit verlor“ ist ein hervorragend recherchiertes Live-Podiumsgespräch über Jazz in Deutschland vor und während des 2. Weltkrieges.
Drei versierte Jazz Liebhaber präsentieren Musik-, Film-, und Fotodokumente sowie Live-Musik mit der für diesen Abend zusammengestellten Band: „Freedom Swingers“. Die Veranstaltung gibt Einblick in die Lebenssituation der 30er und 40er Jahre. Musiker und Musikliebhaber trotzten dem „Jazz - Verbot“. Die Politiker missbrauchten den Jazz für ihre politische Propaganda.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Reservierung finden Sie hier.
Wir orientieren uns neu! Wir suchen Verstärkung!
Vor neun Jahren haben wir uns gegründet. Um ein Programm für viele anzubieten, aber auch, um Neues auszuprobieren und Schräges zuzulassen. Über allem stand und steht der Spaß in der Gemeinschaft! Unser Programm mit 'bekannten Namen' wurde gut angenommen, ist mittlerweile eine feste Größe in der Region. Die Suche nach dem Ungewöhnlichen aber ist ermüdet. Wir haben zu wenig Publikum dafür erreicht. Überdies gab es berufsbedingte und private Veränderungen, die den Schwung des Anfangs gebremst haben.
Uns scheint der Punkt gekommen, unser Angebot und unsere personelle Aufstellung neu auszurichten. Und uns die Zeit dafür zu nehmen. Wenn Sie/Du/Ihr dazu beitragen wollen/willst/wollt: Dies ist eine Einladung!
Kontakt:
Dazu ein Artikel von Hanna von Prittwitz im Starnberger Merkur vom 02. Januar 2024: Team gesucht, das Neues wagen will!
'Utopie oder Vision?' - 2.000 Euro für das SOS Kinderdorf Dießen!
Im Herbst 2023 haben Gerhard Polt, Stefan Merkle und Sebastian Schmidinger ihre Gedanken zu 'Utopie oder Vision?' mit ihrem Publikum in Seefeld ausgetauscht. Zugunsten eines gemeinnützigen Zwecks haben sie auf ein Honorar verzichtet.
Die SOS Kinderdörfer sind ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung einer positiven Vision. Deshalb hat sich Räsonanz Seefeld e.V. als Veranstalter in Abstimmung mit den Künstlern entschlossen, den Erlös in Höhe von 2.000 € an das SOS Kinderdorf in Dießen zu übergeben.
© SOS-Kinderdorf e.V. / Susan Stein
Seite 2 von 2