13. Dezember: 'Der Stadtwächter von Minimonomongau: Ein Weihnachtsmärchen'
Die Lesung mit der Autorin Dagmara Dzierzan wird musikalisch begleitet von der Harfenistin Lilith Jappe. Die frühere BR-Moderatorin Dagmara Dzierzan ist im polnischen Riesengebirge geboren und dort bis zum 11. Lebensjahr aufgewachsen. Sie schrieb ihr Weihnachtsmärchen fast ein halbes Jahrhundert nach der Flucht ihrer Familie aus dem kommunistischen Polen. Ihre eigenen Erfahrungen klingen leise an in ihrem Weihnachtsmärchen: als längst vergangene und doch tief verankerte Emotionen eines Kindes, das aus seiner Zugehörigkeit, aus der vertrauten Umgebung, aus seiner Sprach- und Kulturwelt herausgerissen wurde. Dr. Lilith Jappe ist Musikerin und Stimmtrainerin in Weilheim und in München.
Im Anschluss an die Lesung freuen wir uns über ein gemeinsames Gespräch in gemütlicher Runde bei Plätzchen und (Kinder-)Punsch.
Weitere Informationen unter hier.
16. Januar: Claus von Wagner: 'Projekt Equilibrium'
Die Demokratie steht unter Druck, irgendwas ist aus der Balance geraten. Die politische Welt in Bewegung. Da kann einem schon mal schwindelig werden. Wir stehen zwar fest auf dem Boden des Grundgesetzes, aber irgendwie hat sich das schon mal stabiler angefühlt.
31. Januar: Stefan Jürgens 'LIEBE ! (erstmal Dich selbst …)
Ein Abend mit Stefan Jürgens ist ein Gesamtkunstwerk. Der Schauspieler, Liedermacher und Entertainer bietet seinem Publikum ein ständiges Wechselbad aus hochemotionalen Songs mit fantastischen Texten, tiefgehender Poesie, bissiger Standup Comedy und einer wohltuenden Selbstironie. Als Gründungsmitglied der legendären RTL Samstag Nacht, TATORT- und SOKO WIEN/ DONAU Kommissar, Theaterschauspieler und Musiker mit mitlerweile sieben Soloalben, schöpft Stefan Jürgens bei seiner Bühnenperformance souverän und lustvoll aus all seinen, in über 30 Jahren reich gefüllten Töpfen.
Liebe! Heißt sein Gegenmittel in einer immer ernster werdenden Zeit. Liebe ! und liebe auch dich selbst! In Zeiten der allgemeinen Gefechtsbereitschaft sucht Jürgens lieber den Weg zurück ins innere Kinderzimmer, dort wo das Lachen wohnt und die Abenteuerlust. Wie die selbstironischen Ausflüge in seine nunmehr 60jährige Biografie zeigen, hatte er ohnehin nie vor, erwachsen zu werden. Denn auch was wahre Männlichkeit angeht, hat Jürgens durchaus sehr eigene Ansichten. Hier steht ein Mensch auf der Bühne, dem die Niederungen des täglichen Daseins sehr vertraut sind und der trotzdem nicht vor den ganz großen Gefühlen zurückschreckt. Seine Songs sind Hymnen auf das Leben, berühren und verführen sein Publikum zur Zuversicht und Lebenslust. Begleitet wird Stefan Jürgens von Matthias Kahra (git, voc). Freuen sie sich nach den erfolgreichen Touren „was zählt“ und „so viele Farben“ auf: „LIEBE !“ Freuen Sie sich auf einen besonderen, menschlichen Abend. Er wird Ihnen guttun. Versprochen.
Hier geht's zum Trailer. Weitere Informationen unter hier.
'Utopie oder Vision?' - 2.000 Euro für das SOS Kinderdorf Dießen!
Im Herbst 2023 haben Gerhard Polt, Stefan Merkle und Sebastian Schmidinger ihre Gedanken zu 'Utopie oder Vision?' mit ihrem Publikum in Seefeld ausgetauscht. Zugunsten eines gemeinnützigen Zwecks haben sie auf ein Honorar verzichtet.
Die SOS Kinderdörfer sind ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung einer positiven Vision. Deshalb hat sich Räsonanz Seefeld e.V. als Veranstalter in Abstimmung mit den Künstlern entschlossen, den Erlös in Höhe von 2.000 € an das SOS Kinderdorf in Dießen zu übergeben.
© SOS-Kinderdorf e.V. / Susan Stein
Seite 2 von 2