Jens Heilmann und Martin Schmitt, zwei Künstler, und noch mehr zwei Freunde aus Kindheitstagen aus Hechendorf.
Die künstlerischen, freien Projekte von Jens Heilmann bestechen durch ihre serielle Ordnung, in der Einzelmotive inhaltlich und gestalterisch perfekt zusammenwirken. Weite Landschaften oder kompakte Situationen entfalten in strenger Reihung eine besondere Kraft. Seine Arbeiten sind geprägt von der Liebe zu Dingen, Oberflächen und grafischen Strukturen. Jedes Bild trägt einen eigenen Unterton, eine feine Poesie und vermittelt unbestimmte Sehnsucht, während es eine kleine emotionale Geschichte erzählt. Manche Themen begleiten ihn über Jahre hinweg.
Heilmann erinnert sich noch eindrucksvoll an sein erstes Bild: Sein Vater lieh ihm für eine Schülerreise nach Amerika die kleine Rollei S35. Von diesem Moment an entflammte seine lebenslange Leidenschaft für die Fotografie, die ihn nie losließ und seinen persönlichen künstlerischen Ausdruck formte.
Diese Liebe führte ihn zur Selbstständigkeit als Fotograf. Anfangs beschäftigten ihn unbewegte Objekte – Blumen, Schrauben oder Weihnachtsbäume für das SZ Magazin – sowie alltägliche Motive für Werbung und Design. Große, schwere Kameras und intensives Studiolicht bestimmten seinen kreativen Alltag und lehrten ihn, Licht und Bild präzise zu planen.
Heute dokumentiert er bewegte Situationen im Auftrag von Unternehmen, setzt Menschen bei der Arbeit in Szene und gestaltet Bilder für Geschäftsberichte, Markenmagazine, Kampagnen und Bildkonzepte in einer persönlichen Bildsprache. Sein anhaltender Innovationsgeist prägt sein gesamtes Schaffen.
Mehr unter: https://www.picdrop.com/jensheilmannfoto/M6YGDB2mqi?file=d7c5802564fa56d5098fe323b669f1f9
Martin Schmitt startete bereits im Alter von 14 Jahren mit dem Gesang sowie dem Klavier- und Tubaspielen. Schon früh trat er in der Münchner Szene und auf Festivals als Blues- und Boogie Woogie-Pianist auf und entwickelte einen unverwechselbaren Stil, der eine Mischung aus Soul, Jazz und Blues darstellt. Kabarett ist dabei ein fester Bestandteil seines Programms, das stets humorvolle und sprachgewandte Elemente integriert.
Neben seinen musikalischen Darbietungen war Schmitt als künstlerischer Leiter von Piano-Festivals aktiv und wurde u.a. mit dem Tassilo-Preis der Süddeutschen Zeitung ausgezeichnet. Auf der Bühne performte er mit Größen wie Chuck Berry, Jerry Lee Lewis, Helge Schneider und weiteren namhaften Künstlern.
Schmitt komponierte zudem zwei Titel für den ARD-Thriller „Im Visier des Bösen“ in Zusammenarbeit mit Klaus-Maria Brandauer; weitere Kompositionen veröffentlichte er im „Martin Schmitt Songbuch“.
Über 37 Bühnenjahre hinweg brachte er zahlreiche CDs, DVDs und ein Buch mit Liedtexten sowie Gedichten heraus. Im Jahr 2007 präsentierte er ein eigenständiges Programm mit deutschsprachigen Titeln aus den Genres Singer/Songwriter, Soul, Jazz und Rhythm and Blues – eine Show, die u.a. im Bayerischen Fernsehen, SWR, 3sat, BR-alpha und NDR zu sehen war. Seither begeistert er das Publikum bei ausverkauften Konzerten in der Münchner Philharmonie mit namhaften Gästen.
Mehr unter: https://www.martinschmitt.de/index.php
Ort Saal Peter & Paul
Marienplatz 4
82229 Seefeld
Vorverkauf
In dem untenstehenden Formular können Sie Karten für diese Veranstaltung im Vorverkauf erwerben.Bitte geben Sie dabei Ihren richtigen Namen an, da auf dieser Grundlage die Besucherliste erstellt wird.
In einem ersten Schritt wird Ihre E-Mail-Adresse überprüft, da Ihnen auf diesem Weg auch Ihre Eintrittskarte(n) zugestellt wird. Nach 'Klicken zum Teilnehmen' wird automatisch eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt und Sie können den Erhalt dort bestätigen.
Nach Bestätigung der E-Mail-Adresse öffnet sich im nächsten Schritt ein Fenster mit Ihren Eingaben. Wenn diese in Ordnung ist, leiten Sie die Zahlung ein, indem Sie 'Zahlung durchführen' drücken und auf die Betragsübersicht geleitet werden. Anschließend können Sie PayPal aufrufen und dort den Zahlungsvorgang abschließen. Sie erhalten unmittelbar eine Zahlungsbestätigung mit der (Sammel-)Eintrittskarte.
Informationen über Ermäßigungen, Vorverkaufsgebühren usw. finden sie unter Eintrittskarten.