Räsonanz Seefeld e.V.

 

10. Oktober: Jazz & Lyrik: Rilke u.a.

DSCN0476 02 komp 240Henningsen.Peter 240In diesem Jahr jährt sich der 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke (geb.1875, gest. 1926). Das ist der Anlass für seinen „Auftritt“ in der Reihe Jazz und Lyrik. 

Rilke war befreundet mit Oskar Maria Graf. Er hat sich um ihn gekümmert als Graf 1919 wieder einmal wegen Teilnahme an einer „revolutionären“ Veranstaltung im Gefängnis saß. Man kann Gert Heidenreich mit seinen Romanen und seinen Gedichten gut in eine Reihe mit den beiden stellen. Mit seiner Wachsamkeit gegenüber antidemokratischem und faschistischem Gedankengut.

Es lesen u.a. Gert Heidenreich, Christiane Vetter und Sebastian Schmidinger.

Die Jazzband: „Real Book Heroes“ begleitet und umrahmt die Lesung.

Weitere Informationen unter hier.

 

 

26. Oktober: Warum werden wir immer bleeder? Matinee mit Gerhard Polt und Prof. Peter Henningsen

DSCN0476 02 komp 240Henningsen.Peter 240250 Jahre Aufklärung und 150 Jahre Psychologie haben es nicht erreicht, dass wir rational in die Zukunft handeln und unseren Bauch und unser Hirn in Einklang bringen.. Im Gegenteil haben wir den Eindruck, dass es immer weniger um die „Wahrheit“ geht und dass die Fähigkeit, sie zu erkennen eher abnimmt.

Wir sind gespannt auf die Erkenntnisse und Erfahrungen von Gerhard Polt und Prof. Peter Henningsen.

Mehr zu den Diskutierenden unter Henningsen und Polt.

Weitere Informationen unter hier.

 

 

08. November: Richard Oehmann 'Derbleckereien'

DSCN0476 02 komp 240Richard Oehmann ist Autor, Regisseur und eine Hälfte von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater. Seit 2018 ist er, zusammen mit Stefan Betz, Regisseur und Autor des Singspiels  beim Politiker-Derblecken am Münchner Nockherberg. In „Derbleckereien“ kommen einige bejubelte Passagen erneut zu Gehör, aber auch erstmals viele bisher unveröffentlichte Singspiel-Texte. Gereimtes und politische Ungereimtheiten der letzten sieben Jahre.

Weitere Informationen unter hier.

 

22. November: Cotton Club - Cocktail-Abend mit dem Swingin' Jazz Ensemble

SJE_240 Ein Abend voller Schwung und Groove erwartet Sie! Tauchen Sie ein in den satten Sound einer Big Band! Erleben Sie eine mitreißende Nacht voller Swing bei einem unvergesslichen Konzert des Swingin' Jazz Ensemble unter Leitung des renommierten Jazzsaxophonisten Lothar Ringmayr. Genießen Sie raffinierte Cocktails und coole Drinks und lassen Sie sich von 17 leidenschaftlichen Musikern und deren Sängerin Suna Ertaskin im elektrisierenden Clubambiente verzaubern.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Reservierung finden Sie hier.

29. November: Als der Jazz (fast) seine Freiheit verlor

Jazz-Freiheit

Ein Abend über deutsche Zeit- und Musikgeschichte und das Wesen der Jazzmusik. „Als der Jazz (fast) seine Freiheit verlor“ ist ein hervorragend recherchiertes Live-Podiumsgespräch über Jazz in Deutschland vor und während des 2. Weltkrieges.

Drei versierte Jazz Liebhaber präsentieren Musik-, Film-, und Fotodokumente sowie Live-Musik mit der für diesen Abend zusammengestellten Band: „Freedom Swingers“. Die Veranstaltung gibt Einblick in die Lebenssituation der 30er und 40er Jahre. Musiker und Musikliebhaber trotzten dem „Jazz - Verbot“. Die Politiker missbrauchten den Jazz für ihre politische Propaganda.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Reservierung finden Sie hier.

  • 16. Januar: Claus von Wagner: 'Projekt Equilibrium'
  • Spende SOS Kinderdorf Diessen Übergabe

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Nächste Veranstaltungen

10 Okt. 2025
20:00
Jazz & Lyrik: Rilke u.a.
26 Okt. 2025
11:00
Warum werden wir immer bleeder? Matinee mit Gerhard Polt und Prof. Peter Henningsen
08 Nov. 2025
20:00
Richard Oehmann 'Derbleckereien'
22 Nov. 2025
19:00
Cotton Club - Cocktail-Abend mit dem Swingin' Jazz Ensemble
29 Nov. 2025
19:00
„Als der Jazz (fast) seine Freiheit verlor“
13 Dez. 2025
15:00
Lesung: 'Der Stadtwächter von Minimonomongau: Ein Weihnachtsmärchen'
16 Jan. 2026
20:00
Claus von Wagner 'Projekt Equilibrium'
28 Feb. 2026
20:00
Max Uthoff 'Alles im Wunderland'

Vorverkauf

Vorverkauf über

Logo München Ticket 80

oder hier jeweils unter der
Detailbeschreibung der
Veranstaltung

Informationen

  • Informationen
    • Übersicht Programm
    • Reservierung & Vorverkauf
    • Lokalität
    • Verein
    • Team
    • Rückblick
    • Impressum
    • Datenschutz

Abonnieren unseres Newsletters

Logo Kiss

Kultur im Schloss Seefeld

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Wir werden gefördert von:    Logo Stiftung Starnberg mHintergrund 235    Logo LRA STA