10. Mai: Mai-Tanz mit Cantakukkuruz Revival
Frühling mit Musik und Tanz in enspannter Umgebung.Tänze aus Bayern, dem Balkan und aus Israel.
Beginnen Sie den Frühling mit neuen Schritten. Keine Angst! Die Tanzmeister begleiten und unterstützen Sie.
Freier Eintritt!
Bitte beachten: Einlass 18:45 Uhr. Es gibt zu essen und zu trinken.
Hinweis 10. Mai: Konzert der SJE Big Band
Die SJE Big-Band aus Hechendorf lädt am 10. Mai 2025 zu einem weiteren Abend-Konzert ein. Unter der Leitung von Lothar Ringmayr werden ausgefeilte Arrangements aus der gesamten Big-Band Literatur präsentiert.
Lassen Sie sich inspirieren von der Sängerin Suna Ertaskin sowie der Spielfreude des gesamten Ensembles und freuen Sie sich auf einen Abend zum Zuhören und Wohlfühlen!
Ort: 82229 Seefeld, Marienplatz 1, Saal „Peter und Paul“
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: ab 19:30 Uhr
Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten.
Weitere Informationen unter www.sje-bigband.de
28. Juni: Jens Heimann und Martin Schmitt - zwei Freunde aus Hechendorf präsentieren ihre Kunst
Jens Heimann (Photographie) und Martin Schmitt (Klavierkabarett), zwei Freunde aufgewachsen und lebend in Hechendorf, präsentieren ihre Kunst.
Angereichert mit köstlichen Kanapees (im Unkostenbeitrag enthalten).
Weitere Informationen unter hier.
20. September: BR-Sprech(er)-Stunde „Der Wein war ein Gedicht – Vivat Bacchus“
Die Stimmen der Sprecherinnen und Sprecher des Bayerischen Rundfunks sind vielen Menschen vertraut. Sie zaubern unterschiedliche Stimmungen vor dem Mikrophon, erfüllen fiktive Figuren und fremde Vorstellungswelten mit Leben. Ihre Gesichter und Persönlichkeiten sind dagegen kaum bekannt. Seit 2008 hat das Radioauditorium allerdings Gelegenheit, die SprechkünstlerInnen live zu erleben, sie persönlich kennenzulernen. Denn einige Male im Jahr präsentiert sich das BR-SprecherInnen-Team in seiner Benefizveranstaltung „Sprech(er)-Stunden“ vor dem Publikum, trägt öffentlich eigene Lieblingstexte vor, ausgewählt nach eigenem Gusto, teilweise auch selbst verfasst: zu unterschiedlichen Themen und zu einem guten Zweck. Denn alle Mitwirkenden treten ohne Gage auf und spenden die Einnahmen an das Benefizprojekt „Sternstunden“ mit dem Bayerischen Rundfunk.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Reservierung finden Sie hier.
26. Oktober: Warum werden wir immer bleeder? Matinee mit Gerhard Polt und Prof. Peter Henningsen
250 Jahre Aufklärung und 150 Jahre Psychologie haben es nicht erreicht, dass wir rational in die Zukunft handeln und Bauch und Hirn in Einklang bringen.
Wir sind gespannt auf die Erkenntnisse und Erfahrungen von Gerhard Polt und Prof. Peter Henningsen.
Mehr zu den Diskutierenden unter Henningsen und Polt.
Weitere Informationen unter hier.
Seite 1 von 2